Februar 2003 |
Titel |
Fjodor M. Dostojewski: Der Idiot |
 |
|
Berlin, Weimar: Aufbau 1990 (EA 1869) |
Inhalt |
Fürst Myschkin fällt in der Petersburger
Gesellschaft durch ungwöhnliches Verhalten auf: er ist ehrlich. |
Kommentar |
Dieser Klassiker wird nicht umsonst
gerühmt: Es handelt sich um einen ebenso einfachen wie einleuchtenden
Plot. Wer verliebte sich nicht sofort in Nastassja Filippowna? Und
wer bezöge nicht den Idioten ständig auf sich? Der Esprit
und der Humor sind das faszinierendste bei Dostojewski, deshalb will
ich auch dieses sehr bekannte Buch uneingeschränkt empfehlen.
Übrigens findet sich auch für Nihilisten einiges... |
Links |
http://www.dostojewsky.de/
http://www.satt.org/freizeit/02_10_idiot_1.html
http://www.geschichte.2me.net/bio/cethegus/d/dostojewski.html
|
Extrainfos: 1952 Hans Werner Henze vertonte
den Roman, wozu Ingeborg Bachmann das Libretto schrieb. Dazu bemerkte
Henze: "Dieses Werk ist der Versuch, Musik, Dichtung, Tanz und
Schauspiel auf neue Weise in Berührung zu bringen" |